Ein ungewöhnliches Format für ungewöhnlich gute Köchinnen. Berta, Elisabeth und Katharina Unterberger verwöhnen die internationalen Gäste auf ihrem Designpreis gekröntem Taxhof in der Nähe von Zell am See.
Geknipst, gedruckt, gebunden, verkauft.  Porträt-Bände: „100 Düsseldorfer Köpfe“, „100 Kölner Köpfe“, Die Reportage aus dem Kieswerk Koelbl „Aus dem Wasser in die Stadt“ (jedes Buch enthielt einen Original-Kieselstein) und „Im Schatten des Doms“. Kochbücher: „Meine Besten“ mir Radio-Koch Uwe Zimmer und „Bilderbuch-Rezepte vom Taxhof“. Image-Kalender für PARADOR „Dem Leben den Boden bereiten“.
Eine Holzkiste, ein Schneidebrett, ein Kochbuch. Frau und Töchter lieferten die Rezepte und Matthias (Hias) Unterberger die eigenhändig produzierte Massivholz-Verpackung aus handverlesenem Edelholz.
„Making of Alpenlachs“. Frischen Fisch fischt Matthias Unterberger mit Tochter Elisabeth und Nachwuchs-Bauern Maximilian. Die besten Zutaten aus der Region für ihr meisterliche Küche.
Des Knipser`s Traum: ohne Vorgaben, ohne Termindruck aber mit einem begeisterungsfähigen Kunden (Kieswerk Koelbl/Mülheim) und einem ebensolchen Drucker (Helmut Walter/Oberhausen) durch`s Kies-Revier streifen. Eines der tausend Exemplare enthielt einen goldenen Kieselstein aber keines eine Zahl über Produktionsmengen oder ähnliche technische Angaben dafür aber jede Menge belustigend Belangloses.